US-amerikanische Sportarten üben einen besonderen Reiz auf uns aus. Wenn du American Football oder Basketball in Deutschland liebst, dann fasziniert dich dieselbe Sportart in den USA umso mehr. Ein Grund hierfür ist natürlich, dass Sportveranstaltungen, bspw. in der NBA oder NFL, große Events mit Gänsehautcharakter sind. Ein anderer Grund liegt im Trainingssystem der USA. Die sportliche Förderung in der Highschool, über das College, bis in den Profiverein greift nahtlos ineinander. Das führt dazu, dass die Profis in der NBA oder NFL Höchstleistungen erbringen können, die über das Niveau in Deutschland hinausgehen. Fragst du einen Basketball- oder Footballspieler, der aus Deutschland in die NBA oder NFL gewechselt ist, wird er dir sagen, dass das Spiel dort nochmal schneller und härter ist, als in deutschen Profiligen.
Ergänzend zu der sportlichen Förderung, wird wird das Trainingssystem in den USA noch durch die Vergabe von Stipendien unterstützt, die es auch Sportlern aus armen Verhältnissen ermöglichen eine Karriere zu machen.
American Football | National Football League (NFL)
American Football ist die Sportart, welche Strength- and Conditioning-Coaches vor die größten Herausforderungen stellt. Denn der Großteil der Trainingszeit dieser Topathleten geht für die Schulung von Technik und Taktik drauf. Es bleibt recht wenig Zeit während der Saison, um die konditionellen Fähigkeiten und die Athletik zu verbessern; zumindest während der Saison. In der Saisonvorbereitung sieht dies komplett anders aus. Hier wird massiv die Maximalkraft, die Schnelligkeit, die allgemeine Athletik, wie auch die Grundlagenausdauer trainiert. Wie dies im Detail aussieht wird im Folgenden erklärt:
Im Krafttraining gibt es kaum Differenzierungen der unterschiedlichen Positionen. Egal ob Defense, Offense oder Special-Team, jeder Footballer muss an seinen Kraftwerten in der Off-Season arbeiten, von denen man innerhalb der Saison zu zehren hat. Langhanteltraining ist hier das Non-Plus-Ultra, wenige Übungen, dafür gezieltes Steigern des Maximalkraft- und Hypertrophietraining, der Bein- und Oberkörpermuskulatur. Dazu zählen Kniebeugen, olympische Pulls, Bankdrücken, Klimmzüge und sinnvolle Übungen für die hintere Kette.
Das klassische Ausdauertraining für Footballspieler ist generell ein zu vernachlässigender Bereich. Die anaerobe Ausdauer steht vor allem für das Defensive-, wie auch Offensive-Team im Vordergrund. Dieser Bereich sollte, wie auch bei anderen Sportarten, direkt im sportartspezifischen Training geschehen. Unsere Arbeit beschränkt sich hier auf den Bereich der Wiederherstellung der Grundlagenausdauer nach Verletzungen und langer Krankheit eines Sportlers. Dieses gilt für alle Teambestandteile.
Dieser Trainingsbereich ist der Schlüssel zu mehr Agilität, mehr Schnelligkeit und größerer Sprungkraft. Der Transfer der verbesserten Werte aus dem Kraftraum auf das Spielfeld gelingt nur, wenn dem Bereich Plyometrics & Speed auch die notwendige Aufmerksamkeit gewidmet wird. Dieser Bereich wird sehr individuell, je nach Position im Team und den dementsprechenden Ansprüchen im Spiel, trainiert.
Die Player aus der Offensive oder Defensive Line, sowie der Full Back trainieren vor Allem am Schlitten, mit Traktorreifen, sehr schweren Medizinbällen, um besonders hohe Kräfte aus der Dynamik heraus entwickeln zu können.
Ein Quarterback, ein Running Back, ein Tight End, sowie der Wide Receiver und das Secondary Team verbringen einige Zeit auf der Laufbahn, um die Schnelligkeit auf ein neues Niveau zu hieven. Selbstverständlich zählt auch das Plyometrics-Training mit Medizinbällen und Kettlebells dazu, um vor Allem den Rumpf zu höheren Rotations- und Stabilisationskräften befähigen zu können.
Ein komplett auf das Individuum angepasste Plyometrics & Speed – Training findet für die Player des Special Teams statt.
Das Mentaltraining beim Football muss individualisiert an die unterschiedlichen Mannschaftsteile bzw. Spielpositionen angepasst werden. Während bei der Offensive und Defensive Line bspw. das Augenmerk auf eine verbesserte Reaktionsschnelligkeit gelegt wird, ist beim Quarterback u.a. die Fähigkeit zur perfekten Antizipation der Laufwege und Laufgeschwindigkeit seiner Passempfänger von Bedeutung.
Neben der Verbesserung der automatisch ablaufenden Prozesse, wie Reaktion oder Antizipation, die außerhalb unserer bewussten Kontrolle liegen, ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Mentaltrainings, die Erweiterung der physischen Leistungsfähigkeit. Es wird z.b. der Zeitpunkt kommen, an dem die Schnelligkeit durch das physische Training nicht mehr verbessert werden kann, obwohl der Körper theoretisch in der Lage wäre sich schneller fortzubewegen. Maßnahmen des Mentaltraining können diese (vermeidliche) Leistungsgrenze aufheben. Für einen Wide Receiver würde dies bspw. eine bessere Beschleunigung bedeuten. All das gilt natürlich nicht nur für Schnelligkeit, sondern bspw. auch für Kraft oder Beweglichkeit.
Football ist zudem eine Sportart mit hoher Verletzungsanfälligkeit. Fällt ein Schlüsselspieler, wie der Quarterback oder ein Wide Receiver, wie Michael Thomas (New Orleans Saints), aus, kann dies den Erfolg einer ganzen Mannschaft negativ beeinflussen. Aus diesem Grund nutzt man das Mentaltraining auch, um Rehabilitationsphasen zu verkürzen, indem man bspw. körperliche Wachstumsprozesse beschleunigt.
Zu guter Letzt haben wir beim Football die Situation, dass einzelne Mannschaftsteile (Offense, Defense, Special Team) immer wieder Pausen haben. Bei Alien Athletics geben wird unseren Sportlern Selbsthilfe Tools an die Hand, die mit hoher Effektivität, schnell und einfach zwischendurch angewendet werden können. Viele Pausen während eines Footballspiels reichen vollkommen aus, um sie mental wieder zu fokussieren.
Basketball | National Basketball Association (NBA)
Die amerikanische Basketballliga NBA vereint eine Vielzahl von Spielertypen, dennoch verbindet sie alle eines, die körperliche Größe, die hohe Anforderung an die körperliche Leistungsfähigkeit der Muskulatur an den Band- und Sehnenapparat, wie auch an die rein physiologischen Fähigkeiten, die einer hohen Ausprägung bedürfen. Eine generelle Unterteilung der Trainingstypen nach, zum Beispiel Spielposition, macht nur bedingt Sinn. Es gibt mittlerweile viele Hybridtypen, die auf zwei oder sogar drei Positionen spielen können. Elementar unterschiedlich sind aber zumindest die Center im Vergleich zum Point- oder Shooting Guard zu trainieren. Die Guards gehen öfter in schnelle Dribblings, müssen sich freisprinten oder mit schnellen Richtungswechseln zum Korb ziehen. Die Center müssen, noch mehr als auf den anderen Positionen, in die körperliche Auseinandersetzung mit ihren Gegenspielern gehen, wenn es darum geht, um den Rebound zu kämpfen oder ihre Mitspieler freizublocken. Die Forwards verkörpern eine Symbiose aus beiden, den Guards und den Centern und müssen deshalb sehr breit aufgestellt sein.
„Es gibt Dinge, die kann man nicht erklären! Wieso regnet es? Wieso bin ich sexy? Ich weiß es nicht!“
Shaquille O´Neal
Alle Teams gehen hier in das Kraftttraining, um insbesondere die im Spiel sehr zu beanspruchende Hüft-, Knie- und Fußgelenke maximal durch ein gezieltes Krafttraining der Rumpf-, Hüft- und Beinmuskulatur zu schützen. Die Center und Forwards legen hier vor Allem noch zusätzlichen Wert auf eine breit aufgestellte Oberkörperpower.
Das Krafttraining soll in der Off-Season der Erhöhung des Maximalkraftniveaus dienen, um in der Saison von einem höheren Ausgangsniveau zehren zu können. Mit einhergehend ist beim Fokus des Krafttrainings auf schwere Langhantelübungen und somit meist Ganzkörpertraining, sodass die Verletzungsanfälligkeit gehemmt wird.
Innerhalb der Saison geht es in Sachen Krafttraining daran, die antrainierten Kraftfähigkeiten zu erhalten und vor allem auch in das Spiel integrieren zu können. Deshalb wird hier mehr dem Plyometrics & Speedtraining zugeschrieben.
Die Ausdauerfähigkeit muss auch beim Basketballspiel spezifisch trainiert werden, damit sie im Spiel abgerufen werden kann. Allerdings setzt Alien Athletics hier wieder bei der Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit nach Verletzungen oder längerer Krankheit mit allgemeinem Ausdauertraining an.
Beim Basketball ist es sehr offensichtlich, dass eine hohe Sprungkraftfähigkeit, sowie hohe eine Schnelligkeitsfähigkeit gegenüber dem Gegner für Leistungsvorteile auf dem Parkett sorgen. Dabei müssen Guards und Forwards, noch intensiver als Center, Plyometrics trainieren. Hier geht es um viele blitzschnelle Richtungswechsel im Spiel, intensive Hoch- und Weitsprünge, an die auch genauso intensive Landungen anschließen. Deshalb kommt beim Training die Laufbahn mit etlichen Hürden, Hütchen und Plyo-Boxen zum Einsatz. Ebenso ist das Kettlebell- und Seilzugtraining ein elementarer Bestandteil des Alien Athletics Plyometrics- & Speedtrainings. Erst hierdurch gelingt es uns, die antrainierte Kraft in der Oberkörpermuskulatur, in Rotations- und Druckkräfte auf der Spielfläche zu übersetzen.
Stell dir vor, du müsstest einen im Durchmesser 21cm breiten, 567g schweren Ball, in einen ca. 3 Meter hoch hängenden, im Durchmesser 45cm breiten Korb werfen. Das Ganze während eines schnell ablaufenden Spiels, mit fünf großen, robusten Gegenspielern, die kein anderes Ziel haben, als dich genau daran zu hindern. Und stell dir das Ganze doppelt so schnell und doppelt so körperbetont vor. Jetzt bist du in der NBA.
Aufgrund der Dynamik und der Schnelligkeit dieses Spiel hast du für jeden Wurf nur extrem wenig Zeit. Extrem wenig Zeit für die perfekte Körperhaltung, die perfekte Fußstellung und den perfekten Moment um den Ball im Sprung loszulassen, damit er den Korb exakt trifft. Dieser komplette Prozess findet unterbewusst statt, denn du hast überhaupt keine Zeit bewusst darüber nachzudenken, ob du richtig stehst. Genauso wenig hast du bewusst Einfluss darauf, ob du die perfekte Körperspannung hast. Aus diesem Grund ist ein Kernpunkt des Mentaltraining beim Basketball, deinem Unterbewusstsein beizubringen, jederzeit den perfekten körperlichen Ablauf zu reproduzieren, der notwendig ist, damit du den Korb triffst.
Genauso wie beim Quarterback in der NFL, ist auch in der NBA eine möglichst perfekte Antizipation wichtig, z.b. beim Rebound. Je früher du erkennst, dass der Ball nicht in den Korb trifft, sondern abprallt und dann ebenfalls, wohin er abprallt, desto schneller kannst du genau dort sein. Auch der Prozess der Antizipation, genau wie der Reaktion, ist ein Unterbewusster und daher durch Mentaltraining optimierbar.
Ein weiterer Aspekt, der über das Mentaltraining optimiert werden kann, ist der Basketball IQ, d.h. wie gut deine Spielübersicht ist. Je schneller und dynamischer das Spiel abläuft, desto wichtiger ist, dass du das Spiel „lesen“ kannst. Es ist nicht wichtig, dass du weißt, wo deine Mitspieler und die Gegenspieler stehen. Es ist wichtig, dass du weißt wo sie in 2 Sekunden sein werden. Es ist wichtig, dass du erkennst, welche Verteidigungs- bzw. Angriffsstrategie nutzt dein Gegner gerade, insbesondere, weil sich diese auch während eines Spielzuges ändern kann.
Andere US Sportarten
Neben American Football und Basketball gibt es natürlich noch andere amerikanische Sportarten, wie Baseball (MLB), Eishockey (NHL) und Fußball (MLS). Bitte folge einfach den nachstehenden Verlinkungen.