Das integrative Trainingskonzept von Alien Athletics kann auf alle Sportarten übertragen werden. Dabei ist es grundsätzlich erstmal nicht wichtig, ob du eine Einzelsportart ausübst oder Teil einer Mannschaft bist.
Nachstehend haben wir dir ein paar der populärsten Sportarten verlinkt, auf die wir etwas detaillierter eingehen. Dort erklären wir dir etwas genauer, welche Bedeutung die Trainingselemente Ausdauer, Kraft, Plyometrics & Speed jeweils haben und wie wichtig die Integration von Mentaltraining ist.
Natürlich gibt es noch eine Vielzahl anderer Sportarten bei denen effektives Training den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg machen kann. Ein paar davon haben wir dir hier zusammengefasst.
Einzelsportarten
Als Einzelsportart betrachten wir alle sportlichen Aktivitäten, bei denen es auf nahezu ausschließlich auf die Leistung einer Person ankommt. Bei einem Staffellauf tritt zwar ein Team an, aber kein Teammitglied hat bspw. eine taktische Aufgabe zu erfüllen.
Golf ist ein klassisches Beispiel für eine Sportart, bei der es im Wesentlichen auf das Mentaltraining ankommt. Der unterbewusst genau dosierte Einsatz von Kraft beim Schlag ist bei dieser Sportart das A und O. Zudem geht es um einen fließenden Bewegungsablauf in Folge dessen ein kleiner Teil der Schlagfläche des Golfschlägers eine noch kleinere Fläche des Golfballes so perfekt trifft, dass dieser mit der gewünschten Länge in die gewünschte Richtung fliegt.
Du erkennst, dass dieser Gesamtablauf unmöglich bewusst beeinflussbar ist. Trainierbar sind die grobmotorischen Bewegungsabläufe wie Griffhaltung, Schwung, Körperstellung zum Ball, etc.. Um den Golfball aber perfekt abzuschlagen bzw. perfekt zu treffen, muss man im „Flow“ sein. Im Flow sein heißt nichts anderes, als sich im entscheidenden Moment bedingungslos zu vertrauen, dass man den perfekten Schlag ausführt. Dieses bedingungslose Vertrauen erreichst du, wenn du dich von allen störenden, unbewussten Überzeugungen über dich selbst, deine Gegner, das Wetter, usw. befreist.
Das Kraft- und Athletiktraining spielt bei Golfern vielmehr die wichtige Rolle des präventiven Gelenkschutzes. Umso besser die Skelettmuskulatur im Ganzen zusammenarbeitet, gelingt es dem Körper der einseitigen Belastung der Golfschlagbewegung stand zu halten und muskulären Dysbalancen vorzubeugen. Auch hier wenden wir insbesondere das bewährte Langhantel- und Kettlebelltraining an.
Da Wintersportler keineswegs im Sommer mit dem Training pausieren, sollte in dieser Off-Season vor allem die Grundlage der kommenden Saison im Kraftraum und im Athletiktraining gelegt werden.
Durch ganz bewusst programmiertes und gesteuertes Hypertrophie- und Maximalkrafttraining der Beinmuskulatur, werden die Fuß-, Knie- und Hüftgelenke stabilisiert und sind somit für den Einsatz mit Skiern oder Schlittschuhen bestens gerüstet.
Im Plyometrics- und Speed-Training stellen wir den Übertrag von der verbesserten Leistungsfähigkeit der Muskulatur aus dem Langhanteltraining, in die eigentliche dynamische Bewegung her. Sprünge und Sprints, ebenso wie Kettlebellübungen gehören zu dem üblichen Alien Athletics Workout-Repertoire für Wintersportler.
Das Mentaltraining wird je nach Wintersportart individuell angepasst. Beim Biathlon ist es entscheidend, exzellente Schießergebnisse durch maximale Fokussierung und inneres Gleichgewicht während einer physisch anstrengenden Disziplin zu erzielen. Beim Skisprung oder Abfahrtslauf wird die Konzentrationsfähigkeit optimiert und mögliche Ängste, die einen Sturz verursachen könnten, beseitigt.
Grundsätzlich stehen Fokussierung und Konzentration bei nahezu allen Disziplinen im Wintersport im Fokus des Mentaltrainings.
Beim Kampfsport triffst du auf einen Gegner, dem du unter den der Sportart entsprechenden Regeln ausgesetzt bist. Den Gegner kannst du erst einmal nicht beeinflussen. Aber du kannst dich selbst bestmöglich ausstatten. Die Schlag-/Tritt- und Blocktechniken lernst und trainierst du im eigentlichen sporartbezogenen Training im Verein oder Club.
Bei Alien Athletics helfen wir dir dabei, deine Maximalkraft durch langfristig und zielgerichtetes Krafttraining zu erhöhen. Damit sich deine Power auch bei deinen Schlägen und Tritten wirklich bemerkbar macht, bauen wir noch ein speziell auf deine Kampftechnik angepasstes Plyometrics- und Speed-Training ein.
Reaktionsschnelligkeit, Antizipationsfähigkeit und Konzentration ist beim Kampfsport entscheidend. Alles Fähigkeiten, die durch effektives Mentaltraining verbessert werden können. Wenn du erst reagierst, nachdem dein Gegner schon zu Schlag oder Tritt ausgeholt hast, ist es zu spät. Das Mentaltraining soll die unbewusste Wahrnehmung der Bewegungsmuster deines Gegners schulen, d.h. Hüftstellung, Schulterbewegung, Blickrichtung, Fußstellung. Je schneller du all das wahrnehmen und interpretieren kannst, desto besser ist deine Reaktions- und Antizipationsfähigkeit, ähnlich wie beim Fußball oder Basketball.
Mannschaftssportarten
Zu den Mannschaftssportarten zählen wir all jene sportlichen Teamaktivitäten, bei denen es neben den Individualleistungen höhere Anforderungen an das taktische Handeln und Denken gibt. Bedeutet, dass der sportliche Erfolg abhängig von der Qualität der Interaktionen der Teammitglieder untereinander abhängt.
Volleyball ist eine der wenigen olympischen Team-Rückschlagsportarten und erfordert viele Fähigkeiten, die gut geschult werden müssen, um in den besten Ligen mithalten zu können.
Eine Sache ist sehr offensichtlich. Volleyballer brauchen Sprungkraft. Das ständige Training auf dem harten Hallenboden ist auf lange Sicht keine Freude für Füße, Knöchel und Knie, sowie den dazugehörigen Muskeln. Umso wichtiger ist es, dass diese Strukturen systematisch und auch präventiv trainiert werden. Dabei gilt es zuerst strukturelle Stärken und Schwächen zu analysieren und diese dann durch Krafttraining, je nach Saisonzeitpunkt, aneinander anzugleichen. Damit auch in dieser Sportart der verbesserte Kraftwert in eine verbesserte Sprungleistung übertragen werden kann, integrieren wir auch Plyometrics und Speed-Training.
Nicht nur die unteren Extremitäten, sondern auch der Oberkörper, da vor allem die Schultern- und Ellbogengelenke, haben Einiges zu leisten. Hier bieten wir dir ebenfalls eine individuell an dich angepasste Mischung aus Kraft-, Speed- und Plyometricstraining an. Auch hier greift das bewährte System die Kraftwerte zu erhöhen und diese dann in verbesserte Power innerhalb der Bewegung umzuwandeln.
Beim Volleyball liegt der Fokus im Mentaltraining im Wesentlichen darauf, die o.g. physische Leistungssteigerung schneller zu erreichen, z.b. ein schnelleres Muskelwachstum in kürzerer Zeit zu gewährleisten. Ergänzend dazu integrieren wir eine Optimierung deiner Reaktionsschnelligkeit.
Ähnlich wie beim Eishockey ist das Feldhockey eine sehr schnelle, aber auch komplexe Mannschaftssportart. Es wird viel im anaeroben Bereich mit einer vorgebeugten Haltung gelaufen, gesprintet, damit der Schläger immer spielbereit ist.
Bei Alien Athletics analysieren und betrachten wir auch hier allen voran den individuellen Spieler mit seinen Fähig- und Fertigkeiten. Daraufhin wird im Krafttraining definitiv das Langhanteltraining, ergänzt durch einige Übungen am Seilzug und mit Kettlebells, angewandt werden. Die Stärkung der hinteren Kette (Rücken, Beinbeuger und Waden) steht im Vordergrund, auch ganz besonders im Hinblick auf Verletzungsprophylaxe. Individuell abgestimmtes Speed- und Plyometricstraining wird dir zu mehr Schnelligkeit im Antritt und mehr Wucht beim Schlagen verhelfen
Das Mentaltraining im Feldhockey ist nahezu vergleichbar mit jenem im Eishockey. Der gesamte Spielablauf ist zwar nicht ganz so schnell, hat aber immer noch eine so hohe Geschwindigkeit, dass viele Körperabläufe unbewusst stattfinden müssen. Genau wie beim Eishockey liegt der Fokus beim Torwart auf einer verbesserten Reaktionsschnelligkeit. Bei den Feldspielern geht es darum die Spielübersicht, d.h. die Spielintelligenz zu optimieren.
Solltest du Feldhockey spielen, ließ dir auf jeden Fall auch unsere Herangehensweise beim Eishockey durch.
Das Training des pitchen, schlagen oder fangen ist Teil deines Vereinstrainings. Aber bei einem Sport, bei dem es so sehr um Beschleunigung, Speed und Power geht, greift das Trainingskonzept von Alien Athletics perfekt, damit du dein Basislevel um ein paar Ebenen anheben kannst.
Mit gezielten Speed-Training verbessern wir deinen Antritt nach dem Abschlag, um schnellstmöglich zur nächsten Base zu gelangen. Natürlich haben wir auch etliche Plyometrics-Sessions mit Medizinbällen und Kettlebells in petto, damit du deine Schlag- oder Wurftechnik bzw. -kraft deutlich verbessern kannst.
Die besten Reifen fahren nur so schnell, wie sie der Motor antreibt. Deshalb setzen wir vor Allem in der Off-Season daran, deine Maximal- und Schnellkraft zu erhöhen, damit diese dir das ganze Jahr optimal zur Verfügung stehen.
Das Mentaltraining im Baseball wird individuell, je nach Spielposition, gestaltet. Beim Pitcher ist das Mentaltraining darauf ausgelegt, die wurfkraftverstärkenden Bewegungsabläuft zu perfektionieren.
Der Batter hat die Aufgabe, den mit einer hohen Geschwindigkeit geworfenen Baseball, optimal mit seinem Schläger zu treffen. Dabei ist die Auflagefläche, wo der Schläger den Ball trifft, so klein, dass der Batter bei der hohen Fluggeschwindigkeit, niemals bewusst beeinflussen kann, wie er den Ball trifft. Die entsprechenden Einflussfaktoren, d.h. Körperhaltung des Batters, Flugbahn & -geschwindigkeit des Baseballs, Umwelteinflüsse, etc., sind zu umfangreich. Das Unterbewusstsein nimmt aber all diese Faktoren rasend schnell wahr, interpretiert sie und reagiert bzw. steuert deine Bewegungsabläufe. Daher programmieren wir bei Alien Athletics dein Unterbewusstsein so, dass es die für dich optimalen Entscheidungen automatisiert trifft.
Wie auch bei den meisten anderen Sportarten, wie Basketball, Football oder Tennis, bekommst auch du als Baseballprofi „Werkzeuge“ an die Hand, mit denen zu deine mentalen Fähigkeiten effektiv selbst trainieren kannst.
Diese aufregende Mannschaftssportart ist zur selben Zeit in England entstanden wie Fußball. Weitere Sportartverwandtschaften liegen vor allem im großen Bruder, dem American Football.
Wie kaum in einer anderen Sportart, bedürfen Rugbyspieler einer Komplettausbildung in Schnellkraft, Kraftausdauer, Schnelligkeit und Power. Im Gegensatz zum American Football sind die Pausen, welche die einzelnen Spieler haben, sehr gering. Ähnlich wie beim Fußball, wird der Ball viel am Laufen gehalten. Zudem gibt es kaum Körperschutzvorrichtungen, sodass der Aufprall eines entgegenkommenden Gegners direkt von der Muskulatur und den Knochen abgefangen werden muss. Dies bedeutet viel Training an der Langhantel, um die Muskulatur massiver aufzustellen und somit auch den Knochen zu stärken. Ebenso greift hier das Prinzip der Kraftübertragung durch Plyometrics- und Speed-Trainings nach einer individuellen Bedürfnisanalyse des jeweiligen Spielers.
Das Mentaltraining im Rugby ist im Wesentlichen darauf ausgerichtet, das Training deiner physischen Fähigkeiten zu unterstützen. Außerdem helfen wir dir bei der Verbesserung deiner Spielübersicht.