Immer wenn es darum geht höher, schneller und letztendlich auch weiter springen oder werfen zu wollen, ist das plyometrische Training angesagt. Hierbei geht es darum, besonderen Fokus auf die Teile der Muskulatur zu werfen, die für schnellkräftige und explosive Bewegungen ursächlich verantwortlich sind. Egal ob es darum geht einen Basketballer höher springen oder einen Schwimmer wuchtigere Körperrotationen durchführen zu lassen. Bei jeder Sportart, bei der kurze und explosive Antritte nötig sind, um noch kürzere Kontaktzeiten ohne Energieverlust zu produzieren, ist Plyometrics das richtige Trainingsmittel. Das Speed-Training liegt inhaltlich ganz nah bei den Plyometrics, deshalb fällt es bei Alien Athletics auch unter denselben Trainingsbereich. Bei der Optimierung von Schnelligkeit, egal für welche Sportart sie hinterher benötigt wird, geht es darum, möglichst viel Muskulatur, möglichst schnell agieren zu lassen. Die Kunst dabei ist es, die bremsenden Kräfte zu minimieren, um maximale Performance zu entwickeln.
Was versteht man allgemein unter Plyometrics?
Plyometrics oder plyometrisches Training sind recht neue Begrifflichkeiten, welche man bisher einfach als Sprung(kraft)training kannte.
Es wird unter Trainern als Hilfsmittel bzw. Trainingsmethode verstanden, um Bewegungsgeschwindigkeit mit Kraft zu verbinden, damit sich maximale Bewegungsenergie entfalten kann.
Wie Plyometrics funktioniert?
Es ist recht simpel. Unter Plyometrics versteht man Übungen, welche man durchführt, um die Zielmuskulatur in die Lage zu bringen, die höchstmögliche Kraft in kürzester Zeit zu erzeugen.
Etwas einfacher lässt sich die trainierte Fähigkeit mit dem englischen Begriff Power beschreiben, da es um eine Verbindung aus Geschwindigkeit und Stärke geht. Um dich in diesem Bereich zu verbessern, stehen uns etliche sinnvolle Übungen zur Verfügung, welche deinen Trainingsplan verfeinern und weitere Sekunden oder Zentimeter von deiner bisherigen Bestleistung fallen zu lassen. Zudem enthalten unsere Plyometrics Einheiten, immer auch einen Anteil von Schnelligkeitstraining, da die Symbiose aus beiden, am erfolgversprechendsten ist.
Worin liegt der Unterschied zwischen Plyometrics Training für deine Sportart und deinem allgemeinen Training?
Hierfür müssen wir zuerst einen Blick auf die bewegungsverwandten Sportarten werfen. Es gibt Sportarten, bei denen sich zyklische (sich immer wiederholende) Bewegungen über einen längeren Zeitraum wiederholen, wie zum Beispiel beim Langstreckenlauf, Freiwasserschwimmen, Triathlon, Straßenradrennen oder dem Ski-Langlauf. Hier sind Plyometrics nicht von Interesse. Ganz anders sieht es bei Sportarten aus, die viele sich nicht wiederholende Bewegungen beinhalten, sogenannte azyklische Bewegungen. Bei den meisten Einzelsportarten finden wir dies in der Start- oder Auftaktbewegung eines Rennens wieder. Dies gilt zum Beispiel
- beim Start aus einem Startblock in der Leichtathletik oder beim Schwimmen
- beim Absprung beim Weit- oder Hochsprung oder beim Dunking im Basketball
- beim Schmetterball im Tennis, Volleyball oder Beachball
- im Fußball beim Hochsteigen zum Kopfball oder beim Catch im American Football
- beim Sprungwurf im Handball
Bei all diesen Sportarten wird ein gutes Zusammenspiel der am Sprung beteiligten Muskulatur benötigt. Diese lässt sich durch allgemeines Sprungkrafttraining, aber auch durch spezifisches Training der jeweiligen Zielübung verbessern. Egal wie letztendlich der Sprung auszusehen hat, eine exzentrische Bewegung-Dehnung des Arbeitsmuskels geht immer der explosiven, konzentrischen Kontraktion der Sprungmuskulatur voraus.
Was bewirkt Plyometrics Training in meinem Körper?
Im Gegensatz zum Krafttraining, ist es beim Plyometrics Training nicht das Ziel, mehr Muskulatur aufzubauen, sondern die vorhandenen Muskeln möglichst schnell und effektiv miteinander arbeiten zu lassen. Wenn wir diesen Zustand erreichen, bist du in der Lage dein vorhandenes Kraftpotenzial in kürzester Zeit abzurufen.
Für welche Sportarten benötige ich die im Plyometrics erworbenen Fähigkeiten?
Für die meisten Mannschafts-, Rückschlag- aber auch schnellkraftbenötigenden Einzelsportarten, sowie für etliche Disziplinen der Leichtathletik, des Schwimmen oder auch im Kampfsport, hilft dir das Plyometrics & Speed-Training.
Wie kann ich meine Sprungkraftfähigkeit verbessern?
Es gehören drei Aspekte zu einer Verbesserung der Sprungkraft.
- Analyse des Bewegungsablaufes
- Analyse der Kraftwerte in der entsprechenden Bein-, Arm- oder Rumpfmuskulatur
- Messung von Hoch- und Weitsprüngen
Daraufhin wird an den vorhandenen Stärken detaillierter und an den Schwächen vermehrt gearbeitet.
Warum ist die Sprungkraftfähigkeit unterschiedlich gut trainierbar?
Die Sprungkraft ist nur in einem gewissen Maße verbesserbar. Dies hat etwas mit unserer naturgegebenen Anatomie zu tun. Die besten Springer besitzen besonders viele „Fast-Twitch-Fasern“ (schnellzuckende Fasern) in ihrer Beinmuskulatur. Ebenso spielt besonders die Achillessehnenlänge eine wichtige Rolle. Die Achillessehne wirkt wie eine Feder. Wenn aber diese Feder von Natur aus zu kurz geraten ist, wird es bei Sportarten, in denen eine große Sprunghöhe oder -weite von Nöten ist, eher schwierig ein Top-Player zu werden.
Ich habe bereits Plyometrics Training gemacht, hatte aber nicht das Gefühl, dass es mich in meinem Sport weitergebracht hat. Wie kann mir das Training bei Alien Athletics hier weiterhelfen?
Bei Alien Athletics steht immer der individuelle Sportler im Vordergrund. Dies bedeutet, dass auch nur du und deine Fähigkeiten interessant sind. Deshalb analysieren wir diese und setzen sie in Bezug zu den Anforderungen deines Sports. Uns ist es dabei wichtig, dass wir deine Leistungen messbar machen. Denn wenn dies der Fall ist, kannst du von ganz alleine überprüfen, ob sich deine Plyometrics-Werte verbessert haben oder nicht. Zudem setzen wir auf ein ganzheitliches Konzept indem niemals das Training eines einzelnen Bereiches genügt, sondern alle Zahnräder (Kraft-, Plyometrics & Mentaltraining) ineinandergreifen, um maximal erfolgreich werden zu können.
Warum ist eine Kombination von physischem Training und Mentaltraining wichtig?
Nur eine Ebene zu trainieren, ist wie eine Waage nur einseitig zu beladen. Lange Zeit geht es gut, aber irgendwann ist eine Weiterentwicklung nicht mehr möglich, weil die Waage einseitig auf den Boden gedrückt wurde. Soll bedeuten, dass man sich zu sehr auf die ein oder die andere Fähigkeit verlassen hat. Zum Beispiel ein 100m Läufer, der im Training immer zu 100% abliefert, aber im Wettkampf nicht an seine Trainingsleistungen herankommt, wird deutliche Schwächen im mentalen Bereich aufweisen. Sicherlich würde es diesem Sportler schon helfen, seine mentalen Fähigkeiten zu stärken. Unser Alien Athletics Konzept beruht aber auf der Überzeugung, dass für sportliche Höchstleistungen, die auch jederzeit wiederholbar sein sollen, ein Training beider Spektren nach individuellen Erfordernissen von Belang ist.
Ist Plyometrics Training bei Mannschaftssportarten anders?
Nur in Mannschaftssportarten mit Gegnerkontakt gibt es gelegentlich Unterschiede in der Trainierbarkeit. Wenn es beispielhaft darum geht dein Kopfballspiel mit Gegnerkontakt zu verbessern, liegt unsere Arbeit trotzdem „nur“ darin, deine Sprungkraftfähigkeit zu verbessern. Dein Kopfballspiel an sich verbesserst du durch die Trainingseinheiten mit deinem Team, aber wir geben dir hierfür die verbesserten Grundlagen, um das Duell mit deinem Gegner zu gewinnen.
Wie macht ihr bei Alien Athletics denn Plyometrics und Speed-Training?
Plyometrics und Speed-Training haben ihren Ursprung im Training der erfolgreichsten Leichtathleten, American Footballer und Basketballer seit deren Entdeckung. Deshalb richten wir unsere Trainingspläne auch an deren Trainingsprinzipien aus:
- Grundlagenbildend ist das Krafttraining
- Darauf aufbauend folgen ein- und beidbeinige Hoch- und Weitsprünge
- Dropjumps in allen möglichen Varianten
- Sprints auf Zeit
- Sprints mit diversen Bewegungsaufgaben
- Hindernissprints
- Schockwürfe mit Medizinbällen
- Training mit bulgarischen Säcken
- Reaktive Sprints
- Diverse Kettlebell-Übungen
Unser Training der Plyometrics und Speed finden immer im Einklang mit den anderen Trainingsbereichen von Alien Athletics, d.h. des Kraft- und Mentaltrainings, statt.